Wie lassen sich Objekte in Sekunden digitalisieren? Vom Objekt zur CAD-Zeichnung ist es mit PrintToScan nur noch ein kleiner Schritt. Körper, Formen und Geometrien können in kürzester Zeit erfasst werden. Möglich soll es der neue Prototyp machen. Dieser setzt sich aus vorzeitigen Hardwarekomponenten und einer Alpha-Softwareversion zusammen.
Die Fertigstellung des Testgerätes ist innerhalb der nächsten Wochen geplant. Die Scanfunktion mit Streifenlichtverfahren ist momentan hinten angestellt.
Die Software
Der dreidimensionale Messraum bildet eine digitale Kopie der vorliegenden physischen Räumlichkeit ab. Dazu gehören die Kameras (weiß), der in Echtzeit getrackte Messtaster (Tasterspitze – große weinrote Kugel, Tasterdetektion- kleine weiße Kugeln) und die CAD-Geometrien auf der Messebene. Der Lotfußpunkte (kleine weinrote Kugel) des Messtasters zeichnet die Geometrien auf die Messebene.
Die Hardware
Neu in der Hardwareliste ist der Messtaster. Er kann von den Kameras im Raum optisch getrackt werden. Mithilfe einer dünnen Messtasterspitze gelingt auch sehr feines antasten.



Geometrie wählen, Interessenspunkte antasten und CAD-Zeichnung exportieren
In diesem Beispiel soll die Lage einer Bohrung innerhalb eines Edelstahlteils gemessen werden. Hierfür werden mit dem Dreipunktkreis die Bohrung und der Außenkreis angetastet und gemessen. Die resultierende Zeichnung kann nun für die Weiterverwendung in ein CAD-Projekt übertragen werden.

